August 2017: Präventionrat und Sicherheitsberater für Senioren beim Tag der offenen Tür im Landratsamt

Das Landratsamt Main-Taunus-Kreis hat am 20.08.2017 mit einem Sommerfest und Tag der offenen seinen 30. Geburtstag gefeiert. Es kamen mehrere Tausend Besucher, darunter 560 Fahrradfahrer, die im Rahmen einer Sternfahrt in das Verwaltungszentrum nach Hofheim fuhren.

Der Mitmachkreis bot

  • ein buntes Bühnenprogramm mit Big Band, Rhythmischer Sportgymnastik und Ritterschaukämpfen
  • Info-Stände und Mitmach-Aktionen der Ämter des Kreises und der Kommunen und
  • jede Menge Unterhaltung wie Kletterwand, Kanufahren, Kutschfahrten, Ponyreiten und Streichelzoo
  • Teil des Sommerfestes ist diesmal auch der MTK-Radtag mit einer Sternfahrt zu Landratsamt.

An zahlreichen Ständen informierten bei sommerlichem Wetter nicht nur die verschiedenen Ämter der Kreisverwaltung über ihre Leistungsangebote, sondern auch die Städte und Gemeinden des Kreises und weitere Institutionen. Die Kliniken des Main-Taunus-Kreises boten Gesundheitsvorträge, und es wurden Videoclips über den Main-Taunus-Kreis gezeigt. Bei Führungen stand das Gebäude selbst im Mittelpunkt. In Gruppen konnten sich Besucher Räume des politischen Geschehens zeigen lassen; außerdem führte ein Hausmeister Besucher in verborgene Winkel des weitläufigen Komplexes, die sogar langjährige Mitarbeiter noch nie gesehen haben.

Beim Sommerfest wirkten auch die Polizeidirektion Main-Taunus mit einem Informationsstand zur Wohnungseinbruchsprävention, der Präventionsrat Main-Taunus-Kreis und die Hofheimer Sicherheitsberater für Senioren mit.

Das Team um den polizeilichen Berater Thomas Tauber zeigte anhand von Exponaten, wie man sich vor Einbrüchen schützen kann und gab Verhaltenstipps, um es den Einbrechern schwerer zu machen. Dazu gehören auch die Projekte des Präventionsrates wie „Vorsicht, aufmerksame Nachbarn, Prüfen von Wohnhäusern und natürlich die polizeiliche Beratung vor Ort.

Schwerpunktthemen der Sicherheitsberater für Senioren waren die Trickbetrügereien und Trickdiebstähle sein, mit denen ältere Menschen immer wieder konfrontiert werden – verbunden mit Tipps, wie solche Straftaten vermieden werden können. Informationsmaterial gibt es zum kompletten Spektrum, welches der Präventionsrat abdeckt: von „Gewalt Sehen Helfen“ über das „Farbleitsystem an Schulen“, „Sicher Leben“ bis hin zur Wohnungseinbruchsprävention.

Die im Zugangsbereich platzierten Stände von Polizei und Präventionsrat wurde rege in Anspruch genommen. Es kam zu zahlreichen Sicherheitsgesprächen und Beratungen.

Jürgen Moog