Veranstaltungen
Fahrrad-Codierungen im Main-Taunus-Kreis
Der Main-Taunus-Kreis bietet zusammen mit seinen Sicherheitsberatern für Senioren (SfS) in allen Kommunen die kostenlose Fahrradcodierung an. Hier ist die Übersicht über alle bisher geplanten Veranstaltungen. Genauere Angaben zu den einzelnen Events werden gesondert hier unter den Veranstaltungen zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin veröffentlicht.
30.05.25 Okriftel / 07.06.25 Hofheim Stadtradeln / 13.06.25 Flörsheim mit Fundradversteigerung / 14.06.25 Liederbach Weltfahrradtag Stadtradeln / 24.08.25 Spielefest Ehlhalten / 30.08.25 Eddersheim / 07.09.25 Int. Marktplatzfest Schwalbach / 12.09.25 Kelkheim Du&Ich-Tag / 13.09.25 Hattersheim / 27.09.25 Hochheim
Infostand über Trickdiebstähle und -betrügereien auf dem Kelkheimer Wochenmarkt
Samstag, 14. Juni 2025, von 09:00 bis 13:00 Uhr
Am Marktplatz, 65779 Kelkheim (Taunus)
Die Kelkheimer Sicherheitsberater für Senioren informieren auf dem Wochenmarkt Kelkheim in Höhe der Taunus-Sparkasse über Betrugs- und Diebstahlsdelikte, mit denen ältere Menschen immer wieder konfrontiert werden, wie Enkeltrick, falsche Gewinnversprechen, Taschen- und Trickdiebstahl und Betrügereien an der Haustür.
Vor allem wird auf die aktuellen Maschen Schockanrufe, Whatsapp-Betrügereien und die Geldwechseltricks hingewiesen. Die Bürger erhalten entsprechendes Informationsmaterial, und es werden Fragen zur Sicherheit ausführlich beantwortet
Liederbach: Stadtradeln / Sicherheitsberatung mit Schutzfrau vor Ort / Fahrradcodierung
Ort: Liederbach auf dem Marktplatz
Zeit: Samstag, den 14. Juni 2025 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Im Zusammenhang mit dem Stadtradeln in Liederbach werden zum „kick-off“ alle Interessierten gebeten sich auf dem Marktplatz am Untertor einzufinden. Es wird die kostenlose Codierung von Fahrrädern angeboten, was einen erweiterten Schutz vor Diebstahl, Weiterveräußerung des Diebesgutes und Rückführung an den Besitzer verspricht. Interessenten werden gebeten, sich per eMail an BC@mtk.org unter dem Betreff „Code Liederbach“ oder telefonisch beim Codierer Andreas Suda unter 06145-596745 anzumelden.
Die Sicherheitsberater für Senioren von Liederbach informieren auf dem Marktplatz zusammen mit der Schutzfrau vor Ort der Präventionsabteilung der Polizeidirektion über Betrugs- und Diebstahlsdelikte, mit denen ältere Menschen immer wieder konfrontiert werden, wie Enkeltrick, falsche Gewinnversprechen, Taschen- und Trickdiebstahl und Betrügereien an der Haustür.Vor allem wird auf die aktuellen Maschen Schockanrufe, falsche Polizisten, WhatsApp-Betrügereien und die Geldwechseltricks hingewiesen. Die Bürger erhalten entsprechendes Informationsmaterial, und Fragen zur Sicherheit werden ausführlich beantwortet.
Infostand über Trickdiebstähle und -betrügereien auf dem Kelkheimer Wochenmarkt
Samstag, 5. Juli 2025, von 09:00 bis 13:00 Uhr
Am Marktplatz, 65779 Kelkheim (Taunus)
Die Kelkheimer Sicherheitsberater für Senioren informieren auf dem Wochenmarkt Kelkheim in Höhe der Taunus-Sparkasse über Betrugs- und Diebstahlsdelikte, mit denen ältere Menschen immer wieder konfrontiert werden, wie Enkeltrick, falsche Gewinnversprechen, Taschen- und Trickdiebstahl und Betrügereien an der Haustür.
Vor allem wird auf die aktuellen Maschen Schockanrufe, Whatsapp-Betrügereien und die Geldwechseltricks hingewiesen. Die Bürger erhalten entsprechendes Informationsmaterial, und es werden Fragen zur Sicherheit ausführlich beantwortet.
Infostand über Trickdiebstähle und -betrügereien auf dem Kelkheimer Wochenmarkt
Samstag, 09. August 2025, von 09:00 bis 13:00 Uhr
Am Marktplatz, 65779 Kelkheim (Taunus)
Die Kelkheimer Sicherheitsberater für Senioren informieren auf dem Wochenmarkt Kelkheim in Höhe der Taunus-Sparkasse über Betrugs- und Diebstahlsdelikte, mit denen ältere Menschen immer wieder konfrontiert werden, wie Enkeltrick, falsche Gewinnversprechen, Taschen- und Trickdiebstahl und Betrügereien an der Haustür.
Vor allem wird auf die aktuellen Maschen Schockanrufe, Whatsapp-Betrügereien und die Geldwechseltricks hingewiesen. Die Bürger erhalten entsprechendes Informationsmaterial, und es werden Fragen zur Sicherheit ausführlich beantwortet.
Infostand über Trickdiebstähle und -betrügereien auf dem Kelkheimer Wochenmarkt
Samstag, 6. September 2025, von 09:00 bis 13:00 Uhr
Am Marktplatz, 65779 Kelkheim (Taunus)
Die Kelkheimer Sicherheitsberater für Senioren informieren auf dem Wochenmarkt Kelkheim in Höhe der Taunus-Sparkasse über Betrugs- und Diebstahlsdelikte, mit denen ältere Menschen immer wieder konfrontiert werden, wie Enkeltrick, falsche Gewinnversprechen, Taschen- und Trickdiebstahl und Betrügereien an der Haustür.
Vor allem wird auf die aktuellen Maschen Schockanrufe, Whatsapp-Betrügereien und die Geldwechseltricks hingewiesen. Die Bürger erhalten entsprechendes Informationsmaterial, und es werden Fragen zur Sicherheit ausführlich beantwortet.
“Du und Ich”-Tag … für mehr miteinander in Kelkheim mit Sicherheitsberatung und Fahrradcodierung
Freitag, 12. September 2025, von 13:00 bis 18:00 Uhr
65779 Kelkheim, Stadtmitte auf dem Marktplatz
Mittels diverser Stände wird ein Eintauchen in die Lebenswelt des Anderen ermöglicht (z.B. “Alter erleben”-Stand) und ein Dialog zwischen den Generationen hergestellt (Jugendliche erklären die Nutzung von Handys und beteiligen sich am Verkauf von Kuchen, Waffeln, Döner, Cafe etc.). Dadurch wird das Kennenlernen gefördert, Vorurteilen begegnet und mehr Verständnis füreinander entwickelt. Verschiedene kommunale Institutionen beteiligten sich mit eigenen Angeboten und tragen damit zu einem bunten Fest bei.
Mit dabei sind auch
Präventionsrat Main-Taunus mit der kostenlosen Codierung von Fahrrädern,
der Präventionsrat der Stadt Kelkheim
mit den Kelkheimer Sicherheitsberatern für Senioren mit ihren einschlägigen Beratungsangeboten.
Infostand über Trickdiebstähle und -betrügereien auf dem Kelkheimer Wochenmarkt
Samstag, 11. Oktober 2025, von 09:00 bis 13:00 Uhr
Am Marktplatz, 65779 Kelkheim (Taunus)
Die Kelkheimer Sicherheitsberater für Senioren informieren auf dem Wochenmarkt Kelkheim in Höhe der Taunus-Sparkasse über Betrugs- und Diebstahlsdelikte, mit denen ältere Menschen immer wieder konfrontiert werden, wie Enkeltrick, falsche Gewinnversprechen, Taschen- und Trickdiebstahl und Betrügereien an der Haustür.
Vor allem wird auf die aktuellen Maschen Schockanrufe, Whatsapp-Betrügereien und die Geldwechseltricks hingewiesen. Die Bürger erhalten entsprechendes Informationsmaterial, und es werden Fragen zur Sicherheit ausführlich beantwortet